50+ Tmux Shortcuts und Tastaturbefehle

Ad

TMUX ist ein Terminal-Multiplexer für Unix-basierte Betriebssysteme, der es ermöglicht, mehrere virtuelle Konsolen innerhalb eines einzigen Terminalfensters zu nutzen. Mit seinen zahlreichen Funktionen und Tastenkombinationen bietet TMUX eine effiziente Möglichkeit, die Arbeit mit dem Terminal zu optimieren. Im Folgenden findest du eine Liste von 70 TMUX Shortcuts, die dir dabei helfen können, deine Produktivität zu steigern

50+ Tmux Shortcuts und Tastaturbefehle Liste auf Deutsch

Shortcut eingeben und suchen:

  1. Ctrl + b – Das Standardpräfix für die meisten TMUX Befehle.
  2. Ctrl + b ? – Öffnet die Hilfe, in der alle TMUX Shortcuts angezeigt werden.
  3. Ctrl + b c – Erstellt ein neues Fenster.
  4. Ctrl + b w – Zeigt eine Vorschau aller Fenster an.
  5. Ctrl + b , – Benennt das aktuelle Fenster um.
  6. Ctrl + b & – Schließt das aktuelle Fenster.
  7. Ctrl + b % – Teilt das Fenster horizontal in zwei Panes.
  8. Ctrl + b „ – Teilt das Fenster vertikal in zwei Panes.
  9. Ctrl + b o – Wechselt zum nächsten Pane.
  10. Ctrl + b ; – Wechselt zum zuletzt genutzten Pane.
  11. Ctrl + b x – Schließt das aktuelle Pane.
  12. Ctrl + b { – Verschiebt das aktuelle Pane nach links.
  13. Ctrl + b } – Verschiebt das aktuelle Pane nach rechts.
  14. Ctrl + b → – Wechselt zum nächsten Fenster.
  15. Ctrl + b ← – Wechselt zum vorherigen Fenster.
  16. Ctrl + b i – Wechselt zu einem bestimmten Fenster durch Eingabe der Indexnummer.
  17. Ctrl + b f – Sucht nach einem Fensternamen.
  18. Ctrl + b l – Wechselt zum zuletzt genutzten Fenster.
  19. Ctrl + b d – Detachiert TMUX und kehrt zum normalen Terminal zurück.
  20. Ctrl + b D – Detachiert TMUX, ohne zum normalen Terminal zurückzukehren.
  21. Ctrl + b : – Öffnet den TMUX-Befehlsmodus.
  22. Ctrl + b [Leertaste] – Aktiviert den Kopiermodus.
  23. Ctrl + b PgUp – Aktiviert den Scrollmodus.
  24. Ctrl + b q [Pane-ID] – Zeigt kurz die IDs aller Panes an.
  25. Ctrl + b ! – Split ein Pane in ein eigenes Fenster.
  26. Ctrl + b z – Vergrößert/verkleinert ein Pane in den Vollbildmodus.
  27. Ctrl + b m – Wechselt in den Modus „Maschinenmodus“.
  28. Ctrl + b [ – Wechselt in den Vi-Modus.
  29. Ctrl + b ] – Öffnet das TMUX-Befehlsausführungsfenster.
  30. Ctrl + b t – Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
  31. Ctrl + b Umschalt + p – Zeigt den vorherigen Verlaufsbefehl an.
  32. Ctrl + b Umschalt + n – Zeigt den nächsten Verlaufsbefehl an.
  33. Ctrl + b Umschalt + m – Markiert die aktuelle Position.
  34. Ctrl + b Umschalt + Pfeil nach oben – Scrollt eine Seite nach oben.
  35. Ctrl + b Umschalt + Pfeil nach unten – Scrollt eine Seite nach unten.
  36. Ctrl + b Umschalt + Pfeil nach links/rechts – Scrollt ein Wort nach links/rechts.
  37. Ctrl + b Umschalt + ! – Öffnet das aktuelle Pane in einem neuen Fenster.
  38. Ctrl + b Space – Schaltet zwischen den verschiedenen Pane-Layouts um.
  39. Ctrl + b Up Arrow – Wechselt zum Pane über dem aktuellen Pane.
  40. Ctrl + b Down Arrow – Wechselt zum Pane unterhalb des aktuellen Panes.
  41. Ctrl + b Right Arrow – Schaltet zum Pane rechts vom aktuellen Pane.
  42. Ctrl + b Left Arrow – Schaltet zum Pane links vom aktuellen Pane.
  43. Ctrl + b Ctrl + o – Rotiert die Pane-Nummerierung.
  44. Ctrl + b Ctrl + s – Speichert den aktuellen TMUX-Zustand.
  45. Ctrl + b Ctrl + r – Stellt den zuletzt gespeicherten TMUX-Zustand wieder her.
  46. Ctrl + b Ctrl + x – Wechselt den Schwerpunkt zwischen der aktiven Pane und dem zuletzt verwendeten.
  47. Ctrl + b Alt + u – Öffnet eine URL aus dem aktuellen Pane im Standard-Browser.
  48. Ctrl + b Alt + o – Öffnet das aktuelle Pane in einem externen Editor.
  49. Ctrl + b Alt + s – Startet eine Shell im aktuellen Pane.
  50. Ctrl + b Alt + d – Sendet das Detach-Signal an das aktuelle Pane.
  51. Ctrl + b Alt + ] – Leitet die Ausgabe des aktiven Panes um und öffnet diese in einem neuen Fenster.
  52. Ctrl + b Alt + [ – Leitet die Ausgabe der aktiven Panes in einen Öffne-Befehl um.
  53. Ctrl + b Alt + & – Schließt das aktuelle Pane ohne Nachfrage.
  54. Ctrl + b Alt + $ – Benennt das aktuelle Fenster um.
  55. Ctrl + b Alt + Arrow Up/Down – Vergrößert/verkleinert die Höhe des aktiven Panes.
  56. Ctrl + b Alt + Arrow Left/Right – Vergrößert/verkleinert die Breite des aktiven Panes.
  57. Ctrl + b Alt + M – Aktiviert den Modus „Einfügen“.
  58. Ctrl + b Alt + u – Öffnet eine URL aus dem aktuellen Pane im Standard-Browser.
  59. Ctrl + b Alt + O – Öffnet das aktuelle Pane in einem externen Quellcode-Editor.
  60. Ctrl + b Alt + C – Klont das aktuelle Pane in ein neues Fenster.
  61. Ctrl + b Alt + L – Führt eine TMUX-Befehlsumsetzung im aktuellen Pane aus.
  62. Ctrl + b Alt + F – Erstellt ein neues Fenster mit dem aktuellen Befehl und seinem Status.
  63. Ctrl + b Alt + Alt + Arrow Up – Vergrößert die Höhe des aktiven Panes.
  64. Ctrl + b Alt + Alt + Arrow Down – Verkleinert die Höhe des aktiven Panes.
  65. Ctrl + b Alt + Alt + Arrow Left – Verkleinert die Breite des aktiven Panes.
  66. Ctrl + b Alt + Alt + Arrow Right – Vergrößert die Breite des aktiven Panes.
  67. Ctrl + b Alt + Alt + | – Teilt das aktuelle Pane vertikal in zwei Panes.
  68. Ctrl + b Alt + Alt + – – Teilt das aktuelle Pane horizontal in zwei Panes.
  69. Ctrl + b Alt + Alt + C – Schließt alle Fenster außer dem aktuellen Fenster.
  70. Ctrl + b Alt + Alt + D – Detachiert alle Fenster außer dem aktuellen Fenster.

Diese umfangreiche Liste von TMUX Shortcuts kann dir dabei helfen, deine Arbeit mit dem Terminal zu erleichtern und deine Effizienz zu steigern. Experimentiere mit diesen Shortcuts und finde heraus, welche für dich am besten geeignet sind. Viel Spaß beim Entdecken und Nutzen der vielfältigen Funktionen von TMUX!

    Shortcuts   

Über Mich


Weitere Beiträge auf Blogseite.com




Kennst du schon diese Memes?